TOP

4. Ablauf der Therapie

Therapieablauf verstehen

Vor Therapiebeginn ist es wichtig, dass Sie als PatientIn den Ablauf der Behandlung nachvollziehen können.

Wie läuft die Therapie mit Klisyri® in der Regel ab?

Von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt erhalten Sie ein Rezept für Klisyri®. Nach Einlösen des Rezepts erhalten Sie eine Packung mit fünf kleinen Sachets (Beutel). Sie tragen Sie tragen die Salbe an 5 aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich auf das Behandlungsareal im Gesicht oder auf der Kopfhaut dünn auf. Verwenden Sie jeden Tag ein neues Sachet, auch wenn Sie das vorhergehende nicht vollständig verbraucht haben.. Die Therapie dauert also insgesamt fünf Tage.

Wie lange dauert die Therapie mit Klisyri®?

Die tatsächliche Behandlung mit Klisyri® ist sehr kurz, sie dauert lediglich fünf Tage. Mögliche Nebenwirkungen treten bis zu Tag acht vermehrt auf. Die vollständige Wirkung von Klisyri® können Sie nach ungefähr zwei Monaten überprüfen.

Wann kann ich mit einem Wirkungseintritt rechnen?

Obwohl die eigentliche Therapie mit Klisyri® sehr kurz andauert, ist erst nach zwei Monaten mit einem vollständigen Wirkungseintritt zu rechnen. Nebenwirkungen wie Schuppung, Schwellung etc. können bereits kurz nach Therapiebeginn auftreten und ein Hinweis darauf sein, dass die Therapie wirkt.

Anwendung von Klisyri®

Für die korrekte Anwendung von Klisyri® sind einige Dinge zu beachten.

Wie trage ich Klisyri® korrekt auf?

Tragen Sie eine Fingerspitze Klisyri® maximal 1 mal täglich auf
  • trockener Haut
  • intakter Haut
  • leicht vorgereinigter Haut auf
Verwenden Sie beim Waschen eine milde Seife und Wasser.

Versuchen Sie grob das Zeitintervall von 24 Stunden einzuhalten. Cremen Sie also einmal alle 24 Stunden zur ungefähr gleichen Zeit das erkrankte Hautareal ein.

Tipp: Regelmässiges Cremen

Integrieren Sie die Behandlung in Ihren Alltag. Tragen Sie die Salbe beispielsweise nach dem Abendessen auf. So verknüpfen Sie das Abendessen mit Klisyri® und vergessen das Eincremen nicht.

Darf die Salbe auch aufgetragen werden, wenn die Haut wund ist oder schuppt?

Aktinische Keratosen machen prinzipiell die Haut schuppig und rau. Insofern kann Klisyri® auf schuppige, raue Haut aufgetragen werden. Das Arzneimittel eignet sich allerdings nicht für offene, frische Wunden.

Kann ich Klisyri® auch in den Ohren oder auf den Lippen anwenden?

Die Anwendung von Klisyri® beschränkt sich auf die Gesichts- und Kopfhaut. Insofern ist das Auftragen auf den Lippen oder in den Ohren nicht zu empfehlen. Es wurden noch keine klinischen Studien über die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Klisyri® auf anderen Körperstellen durchgeführt.

Das behandelte Hautareal soll acht Stunden lang nicht berührt und nicht gewaschen werden.

Praktische Fragen

Während der Behandlung mit Klisyri® können weitere Fragen in Hinblick auf die korrekte Anwendung auftauchen.

Kann ich einen Beutel öfter verwenden?

Der Inhalt eines Beutels ist lediglich für die einmalige Anwendung pro Tag vorgesehen. Der Beutelinhalt reicht für eine Fläche von etwa 5 x 5 cm.

Was muss ich bei der Anwendung sonst noch beachten?

Nach dem Auftragen von Klisyri® auf die betroffenen Hautareale sollten Sie sich gründlich die Hände waschen. So gehen Sie sicher, dass das Medikament nur auf die vorgesehenen Hautpartien einwirkt und nicht in die Schleimhäute wie Augen, Nase oder Mund gelangt. So beugen Sie möglichen Entzündungsreaktionen vor. Das behandelte Hautareal soll acht Stunden lang nicht berührt, nicht bedeckt und nicht gewaschen werden.

Ist ein Verband notwendig?

Während der Behandlung mit Klisyri® ist kein Verband oder ähnliches notwendig. Allerdings sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Inhalt

Inhalt